FLOTATIONSANLAGE
Die Flotationsanlage DAF (eng. Disolved air flotation) dient zur physikalisch-chemischen Klärung des industriellen Abfallwassers. Sie wird zur Beseitigung der suspendierten und schwimmenden Partikel aus dem Abfallwasser verwendet (Öl, Fette, Emulsionen und anderes). Am Ausgang aus der Anlage erhält man das geklärte Wasser und den Abfallschlamm. Das geklärte Wasser wird in die Kanalisation ausgelassen oder wird zur weiteren Behandlung zugeführt, in Abhängigkeit vom nötigen Niveau der Klärung des Abfallwassers.
Die Flotationsanlage wird als Bestandteil der Anlage für die Klärung folgenden Abwassers verwendet:
Aus der Nahrungsindustrie (Milch-, Fleischindustrie, Schlachthöfe, Verarbeitung von Obst und Gemüse, Ölverarbeitung,…),
Aus der Papierindustrie,
Aus Raffinerien,
Und anderes.
BESCHREIBUNG DES BETRIEBS DER ANLAGE
Das technologische Abfallwasser wird, mit Hilfe der exzentrischen Pumpe, aus dem Behälter für Egalisierung für Flotation abgeleitet. Dabei geht es durch den Rohrmixer in dem die chemische Behandlung des Abfallwassers. Das Abfallwasser wird neutralisiert und es werden ihm Flokulanten und Koagulanten zugeführt. Nach der chemischen Behandlung befindet sich im Abfallwasser eine grosse Menge von verstreuten grösseren Partikeln bzw. Flokula. Die Beseitigung der vorig angeführten Produkte erfolgt mit Hilfe der winzigen Luftblasen. Die Blasen bleiben durch Zuführung von Wasser (mit der aufgelösten Luft unter Druck von 3 bis 6 bar) in die Flotationsanlage, die sich unter dem atmosphärischen Druck befindet. Beim beschriebenen Prozess kommt es zur Expansion der aufgelösten Luft in Form, von Mikrobläschen, der Grösse von 20-40 µm. Die entstandenen Mikrobläschen binden an Flokula und zusammen schwimmen sie an die Fläche, wo sie schwimmenden Schlamm bilden. Der Schlamm wird aus dem Kraftwerk mit Hilfe eines Schabers beseitigt oder wird durch eine Konusöffnung ausgelassen, mit Hilfe der Druckluft. Das Effluent (geklärtes Wasser) geht aus dem Kraftwerk der Flotationsanlage zur weiteren Behandlung der Klärung oder in die Kanalisation. Der ausgesonderte Schlamm wird dem Behälter für Schlamm oder zur maschinellen Dehydration zugeführt.